Sie möchten Ihr Altöl noch effizienter und sauberer loswerden?
So geht's:

Der Füllstandssensor wird einfach auf dem Tank montiert.

Er misst kontinuierlich und präzise den Füllstand Ihres Tanks. Ist das Limit erreicht, registriert er das rechtzeitig.

Der Entsorgungs-TKW wird automatisch bestellt und leert Ihren Tank.
So haben Sie mehr Zeit für Ihre Kunden und der Umwelt einen Dienst getan.
Sorgenloser
Rundum-Service
- Einfache Installation durch unsere MitarbeiterInnen
- Automatische und rechtzeitige Abholung
Einfache, digitale Handhabung
- Übersichtliche Kontrolle per App
- Digitale Auftragsabwicklung und Entsorgungsnachweis per E-Mail
Geringere Risiken und Umweltschutz
- Vermeidung der Gefahr von Überlauf und dadurch entstehender Kosten
- Optimale Abholrhythmen reduzieren den CO2 -Ausstoß
Bei glasfaserverstärkten Kunststofftanks (GFK) kann der Sensor per Radar von außen den Ölstand messen, eine freie Öffnung ist daher nicht zwingend notwendig. Die Materialdicke darf dabei 8mm nicht überschreiten.Der Öltank muss über eine freie Öffnung verfügen, auf der der Füllstandssensor platziert werden kann. Diese Öffnung muss 1,25“, 1,5“ oder 2“ groß sein. Sollte die Tanköffnung einen größeren oder kleineren Durchmesser haben, kann die Montage über einen Adapter bewerkstelligt werden. Zwischen Tanköffnung und Deckel sollten mindesten 8 cm Platz sein, um den Füllstandssensor installieren zu können. Der Füllstandssensor sollte möglichst senkrecht auf den Tank angebracht werden und mindestens 8 cm vom Rand entfernt sein.
Unsere Sensoren messen den Füllstand mit Ultraschall- und Radartechnologie. Der
integrierte Ultraschall- bzw. Radarsensor misst von 15 cm bis zu 300 cm mit einer
Messgenauigkeit von +/- 1 cm
Sie können neben der Füllstandsanzeige Ihres Tanks die Parameter festlegen, wann Sie über welchen Füllstand informiert bzw. gewarnt werden wollen. Dafür klicken Sie auf die zwei farbigen (orange, grün) Kreise links neben dem angezeigten Tank und definieren die Werte nach Ihrem Belieben. In beiden Fällen erhalten Sie eine E-Mail und/oder eine Push-Benachrichtigung direkt auf Ihr Handy.
Die Batterien haben eine Lebensdauer von ca. 5 Jahren bei Normalbetrieb. Sind die Batterien leer (die App warnt rechtzeitig), können sie mit wenigen Handgriffen ausgetauscht werden.
Ja! Sie haben die Möglichkeit mehrere Füllstandssensoren zu konfigurieren und zu verwalten. Im Menü finden Sie Ihre Füllstandssensoren-Liste, in der Sie die jeweiligen Daten einsehen können.
Um den Abholservice zu koordinieren setzen wir uns vorher mit Ihnen telefonisch in Verbindung.
Öl gehört in den Kreislauf
Baufeld hat 40 Jahre Erfahrung als Full Service Provider im Bereich Recycling – und mit PURAGLOBE haben wir den ganzen Ölkreislauf nachhaltig im Griff. So sparen Sie Zeit, Geld – und reduzieren Ihren CO2-Fußabdruck.
